Veranstaltungen
29-03-2024, 12:57

Careteam-Grundausbildung

Referent/in: Ruth Warger

Nummer: 73/23
Status: Buchung nicht möglich
Beginn: 03-04-2024, 15:00
Ende: 17-04-2024, 18:00
Anmeldeschluss: 20-03-2024, 12:00
Leitung: Michaela Dorfmann
Ort: GS Untermais Erckert
Max. Teiln.: 25
Buchungen: 27
Freie Plätze: 0

Das Rosenkranzgebet

Referent/in: Gerda Graiss

Nummer: 58/23
Status: Buchung nicht möglich
Beginn: 12-04-2024, 14:30
Ende: 12-04-2024, 17:30
Anmeldeschluss: 29-03-2024, 12:00
Ort: GS Algund Mehrzwecksaal
Max. Teiln.: 20
Buchungen: 9
Freie Plätze: 11

Eine Kette mit kleinen und großen Perlen, sich wiederholende Gebetstexte: Der Rosenkranz ist in der katholischen Tradition verankert, gerät aber zunehmend in Vergessenheit. Doch was hat es mit den „Geheimnissen“ des Rosenkranzes auf sich? Wie kann dieses Gebet mit Kindern neu entdeckt werden. Mit diesen und anderen Fragen zum Rosenkranzgebet wollen uns in praktischen Einheiten auseinandersetzten.


Graffiti für alle Schulstufen

Referent/in: Aaron Unterholzner

Nummer: 23/23
Status: Buchung nicht möglich
Beginn: 15-04-2024, 15:00
Ende: 22-04-2024, 18:00
Anmeldeschluss: 29-03-2024, 12:00
Ort: Ort zu definieren
Max. Teiln.: 15
Buchungen: 0
Freie Plätze: 15

Einmaleins verstehen UND automatisieren

Referent/in: Michael Gaidoschik

Nummer: 38/23
Status: Buchung nicht möglich
Beginn: 17-04-2024, 15:00
Ende: 22-05-2024, 17:00
Anmeldeschluss: 22-03-2024, 12:00
Zielgruppe: GS
Max. Teiln.: 30
Buchungen: 26
Freie Plätze: 4

Die beiden Webinare richten sich einerseits an Lehrkräfte, die im kommenden Schuljahr das Einmaleins in einer zweiten Klasse erstmals erarbeiten. Das erfordert sorgfältige Vorbereitung im ersten Schulhalbjahr. Diese wird ebenso Thema sein wie der gezielte Aufbau über Kernaufgaben in der zweiten Jahreshälfte. Ein weiterer Schwerpunkt der Webinare ist die gezielte Arbeit am Automatisieren des Einmaleins unter ständiger Beachtung des Grundsatzes, dass es immer auch um Verständnis gehen muss. Dies betrifft Kinder bis ans Ende der Grundschulzeit und darüber hinaus – und damit auch Lehrkräfte bis zumindest Klasse 5.


Leseschlau

Referent/in: Nicole Maria Ladurner/Nadia Quagliato

Nummer: 10/23
Status: Buchung möglich
Beginn: 19-04-2024, 15:00
Ende: 19-04-2024, 18:00
Anmeldeschluss: 05-04-2024, 12:00
Zielgruppe: Anfangsunterricht GS
Ort: GS Oswald von Wolkenstein Meran
Max. Teiln.: 25
Buchungen: 13
Freie Plätze: 12

Schwerpunkte: Einführung in die Methode Leseschlau, Praxiserfahrungen, Sichtung von Materialien


Umgang mit rechten, diskriminierenden Parolen - Praxis-Workshop

Referent/in: Helga Barbara Gundlach

Nummer: 62/23
Status: Buchung möglich
Beginn: 09-05-2024, 15:00
Ende: 10-05-2024, 18:00
Anmeldeschluss: 17-04-2024, 12:00
Ort: GS Obermais
Max. Teiln.: 20
Buchungen: 4
Freie Plätze: 16

Lehrkräfte aller Stufen und Fachrichtungen können mit diskriminierenden, rassistischen, rechten, demokratiefeindlichen u.a. Parolen konfrontiert werden – im Unterricht, im Kollegium, in der Elternarbeit oder auch in ihrem Privatleben. Die Sprüche richten sich meist gegen Dritte. Ein Überhören oder Schweigen kann vom Gegenüber und weiteren Anwesenden als Zustimmung gewertet werden. Wir wollen gegen das Schweigen angehen. Dafür lernen wir zunächst Hintergründe, kommunikative Strukturen und Muster derartiger Parolen kennen. Anschließend erörtern wir zahlreiche Beispiele, wie man reagieren kann. Ebenso werden wir behandeln, was man proaktiv tun kann, wie man Haltung zeigen kann, damit es im besten Falle gar nicht erst zu Diskriminierungen kommt. Eigene Beispiele und gemeinsame weitere Strategien können besprochen werden. Der Workshop ist sehr interaktiv gestaltet mit kleinen Übungen und Austausch.


Insekten im Unterricht - Arthropoden und ihre Bedeutung im Ökosystem

Referent/in: Benjamin Gorfer

Nummer: 54/23
Status: Buchung möglich
Beginn: 10-05-2024, 09:00
Ende: 10-05-2024, 17:00
Anmeldeschluss: 12-04-2024, 12:00
Leitung: Kröss Georg
Zielgruppe: alle Schulstufen
Ort: Realgymnasium Schulgebäude und unmittelbare Natur- und Kulturbereiche
Max. Teiln.: 20
Buchungen: 6
Freie Plätze: 14

Seminarinhalte:

  1. Einführung im Klassenraum (Vormittag):

   - Eine umfassende Einführung in die Welt der Arthropoden, ihre Klassifikation und ihre Rolle im Ökosystem.

   - Vermittlung des Wissens über die Bedeutung von Arthropoden für die Umwelt und die Notwendigkeit des Schutzes ihrer Lebensräume.

   - Demonstration von verschiedenen Arten von Arthropoden und einfache Bestimmung markanter Merkmale.

  1. Praktische Übungen im Freien (Nachmittag):

   - Eine kurze Wanderung durch verschiedene Lebensräume zur direkten Beobachtung von Arthropoden in ihrer natürlichen Umgebung.

   - Auswertung zuvor installierter Lebendbodenfallen, um die Vielfalt der im Boden lebenden Arthropoden zu untersuchen.

   - Demonstration von geeigneten Methoden zur Erfassung/Probenahme von Arthropoden in Wiesen (z. B. Abkeschern).

Zielsetzungen:

- Sensibilisierung für die Vielfalt der Arthropoden und ihre Bedeutung im Ökosystem.

- Förderung des Verständnisses für die Wichtigkeit des geeigneten Lebensraums und des Schutzes natürlicher Lebensräume.

- Abbau von Ängsten oder Vorurteilen gegenüber Spinnen und Insekten.

- Hervorhebung der Vorteile von Biologieunterricht im Freien und der praktischen Anwendung des erlernten Wissens.


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.